Es ist Winter, und noch immer kalt, aber der Sommer wird kommen, denn der Weltuntergang, wegen des Endes des Maya-Kalenders, fiel bekanntlich aus. Somit wird es im Sommer 2013 wieder Algenwucherungen in vielen Pools geben, was für mich Umsätze mit der Nischenseite zum Thema Algenmittel bedeuten wird.
Wir erinnern uns: Im März 2012 gab es die Nischenseiten Challenge, welche binnen 13 Wochen erste Erfolge im Affiliate Marketing mit Algenmitteln und Poolhygiene bringen sollte.
Hat sie auch, und da der Sommer 2013 dank ausgefallener Endzeitvision kommt, wird sie auch wieder Geld verdienen, selbst, wenn sie so bleibt wie sie ist. Sie kann aber durchaus noch mehr Geld bringen, wenn sie jetzt nocheinmal optimiert wird, und sich mit wenig Aufwand das Ranking zu einigen Keywords verbessern lässt.
Eigentlich ist das Staistik PlugIn für WordPress (WordPress.com Stats) ganz gut, und die ermittelten Daten sind ganz hilfreich. Das Problem mit WordPress.com Stats aber ist, dass die erfassten Daten auf US-Servern gespeichert werden, was problematisch im Bezug auf den deutschen Datenschutz ist. Richtig problematisch wäre es, wenn die Daten dann noch in Ami Land ausgewertet würden. Google Analytics ist da ja auch nicht ganz Datenschutz konform.
Da ich einige Blogs habe, und auch ein bischen wissen will, was da los ist, Braucht es nunmal ein möglichkeit, die Daten auszuwerten, und da der Apache Webserver jeden Zugriff mitschreibt, ist das eine ganz ordentliche Datenbasis, wenn auch schwer auszuwerten.
Die Open Source Web Analytics Software Piwik kann aber inzwischen auch diese Server Log Daten analysieren, und wie das bei meinen Blogs funktioniert, und welche Wege dazu beschritten werden mussten, darum geht es in diesem Beitrag.
Weiterlesen: Apache Server Log Dateien mit Piwik analysieren …
Das hab ich die Tage in den Nachrichten gelesen: Die USA wollen ihre Staatsverschuldung mit einem Trick weiter betreiben”. So stand es zwar nicht in den Nachrichten, aber da die Medienunternehmen zukünftig mehr Rechte für ihre Titelzeilen wollen, lassen wir die einfach weg, genau so wie die Verlinkung.
Doch zurück zu der Münze aus Platin, im Wert von einer Billion Dollar, mit der der amerikanische Präsident tricksen will. Da gibt es doch einen Paragraphen im amerikanischen Bundesgesetz, der es dem Finanzminister ermöglicht, eine Münze aus Platin prägen zu lassen, deren Wert er selber bestimmen darf.
Und weil gerade so viele Schulden da sind, darf diese Platinmünze sogar den Wert von einer Billion Dollar annehmen.
So kann es kommen – man hat sein Gold irgendwo rumliegen, vergißt es, und auf einmal ist es alt. Von da an heißt es dann Altgold. Das ist nicht schlimm, denn Gold stirbt nicht im Alter, aber es klingt halt nicht so schön, von Altgold zu reden.
Es gibt auch keinen Gegensatz zum Altgold, Junggold, oder Frischgold, nur mal so als Beispiel genannt. Das ist anders als mit den Farben, denn es gibt ganz real Weißgold, Gelbgold und Rotgold. Dann gibt es noch den Rheingold, ein recht berühmter Zug, und das Rheingold, besser bekannt als der Schatz der Nibelungen.
Ja da ist Gold von jung bis alt dabei, und das dröseln wir mal so zurecht, das wir mit dem alten Gold am besten einen Gewinn machen.
Anhand des Beispiels “PCT Collectibles JC Lexus IS-F Rolex Monte.Safety Car 2009 143″ will ich heute mal auf das Thema richtig Verlinken eingehen.
Unterscheiden muss man bei der richtigen Verlinkung zwischen der externen- und internen Verlinkung. Bei der internen Verlinkung hat man alles selber in der Hand. Ändert man eine Seite, muss man auch den internen Link darauf ändern, sofern diese von der Änderung betroffen ist.
Bei der externen Verlinkung kann es passieren, das die verlinkte Seite aus dem Netz genommen wird, und der Links ins Leere zeigt. So ein toter Link ist schlecht für Besucher, und auch schlecht für Suchmaschinen.
Folgendes Phänomen habe ich schon öfters beobachten können. In den SERP’s bei Google findet sich gelegentlich der zuletzt gesetzte Link, oder der zuletzt gesetzte Ankertext. Aktuell beim Thema Gold verkaufen beobachtet bei einem Links auf den Goldschmuck in meinem Preisvergleich.
So kann man bei Google in den SERP’s lesen: Schmuck und Uhren aus Gold verkaufen – Preisvergleich!, auf der Seite selber steht aber nur Schmuck und Uhren, ebenso wie im Titel der HTML Dokuments.
“Schmuck und Uhren aus Gold verkaufen” wurde aber bei der Verlinkung auf die Seite des Preisvergleichs als Ankertext verwendet. Sehr interessant, und ein guter Anlaß dem auf den Grund zu gehen.
© 2010 alles-mit-links – by AGENTUR Matthias Griesbach | www.alles-mit-links.net | BLACKINK WebKatalog