Ein wenig seltsam kamen mir die Daten in den Webmaster Tools von Google schon immer vor. Besonders die Angaben unter Häufigste Suchanfragen konnte ich eigentlich noch nie verifizieren.
Da mir seit ein paar Tagen der Begriff Fleischknochenmehl bei den Suchanfragen ins Auge springt, ich selbigen aber nicht in der Piwik-Statistik, beruhend auf dem Apache Server Log Daten, gesehen hatte, wollte ich der Sache doch einmal auf den Grund gehen.
Ein direkter Vergleich der Daten einer Woche bestätigten dann auch meine Vermutung, dass die Daten in Googles Webmastertools totaler Mist sind, wenigstens was den Teil der Suchanfragen anbelangt. Damit kann man keine Suchmaschinen Optimierung betreiben.
Es gibt tatsächlich Fleischknochenmehl im Preisvergleich zu finden, und zwar in der Kategorie Futter und Leckereien (hier).
Ich dachte zuerst, dass das ein Dünger für den Garten ist, aber man lernt dazu, und jetzt weiß ich, dass sich hinter Fleischknochenmehl ein besonderes Futter für die trächtige und säugende Hündin ist.
Fleischknochenmehl dient zur Optimierung der Kalzium und Phosphorversorgung PerNaturam Fleischknochenmehl wird hergestellt aus genusstauglich fleischreichen Knochenteilen. Der Proteinanteil sorgt für eine hohe Akzeptanz und verhindert Verstopfung und Knochenkot. Das Kalzium-Phophor-Verhältnis beträgt 3,6 : 1. Fleischknochenmehl ist wichtig für Hunde mit Gelenk- und Knochenschäden und unentbehrlich für die trächtige und säugende Hündin und ihre Welpen.
Nach diesem Exkurs zum Thema Fleischknochenmehl, schauen wir uns die Daten zu den Suchanfragen einmal genauer an, und überprüfen die Übereinstimmung.
Für den Vergleich wurde die Daten vom Preisvergleich einer Woche mit relativ wenig Besuchern genommen, damit die Auswertung recht einfach ist.
Bezeichnung | Piwik | WMT |
---|---|---|
Klicks | 119 | 66 |
Suchbegriffe | 77 | 11 |
Das sind deutliche Abweichungen bei den Zahlen für den betrachteten Zeitraum. Doch wenn man jetzt glaubt, Google unterschlägt einfach nur ein paar Zahlen, dann zeigt der Vergleich der Suchbegriffe vollständig auf, das da nur Mist in den Daten der Webmaster Tools von Google steht.
Bei einem Vergleich der Suchbegriffe stellte sich heraus, das es hier nicht eine Übereinstimmung bei den Suchbegriffen gibt. Nicht mal ansatzweise ähnliche Begriffe sind in den Tabellen von Piwik und Webmaster Tools zu finden.
Weder Fleischknochenmehl, noch Brustpumpe oder Welpenfutter ist in den Piwik Daten vorhanden, und somit gab es niemals solche Zugriffe, wie von Google (WMT) behauptet wird, denn sonst müssten die doch im Server-Log nachzuweisen sein.
Sind sie aber nicht, und somit kann hier zurecht behauptet werden, dass die Angaben der WMT totaler Mist sind.
Die Webmaster Tools sind ja nicht die einzige Datenquelle, welche man für die Suchmaschinen Optimierung verwenden kann. Nach dieser Erfahrung mit den Daten zu den Suchanfragen zeigt sich einmal mehr, dass man am besten auf eigene Daten setzt, aus denen man seine Statistiken erstellt.
Ich sag ja immer Google ist doof, und mit diesem Beitrag habe ich jetzt sogar einen Beweis.
Wer gleiche oder ähnliche Erfahrungen mit den Webmaster Tools, oder anderen Datenquellen zu Suchbegriffen gemacht hat, ist herzich dazu eingeladen, darüber hier als Kommentar zu berichten.
« Motorola Computer – Mit Bitcoin mining Geld verdienen? »
Noch keine Kommentare.
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.
© 2010 alles-mit-links – by AGENTUR Matthias Griesbach | www.alles-mit-links.net | BLACKINK WebKatalog