Wie üblich, wenn ein SEO-Wettbewerb vorüber ist, lohnt es sich, die gemachten Erfahrungen in einem Rückblick zu betrachten. Und so machen wird das natürlich auch bei Gold verkaufen.
Das Gold verkaufen nicht so ganz einfach werden würde, das war von anfang an klar. Auch das man Teilnehmer am Partnerprogramm sein musste, war eine Hürde, die so mancheinen Webmaster und Suchmaschinen Optimierer von der Teilnahme abhielt. Zwar könnte man meinen, das die Konkurrenz im Wettbewerb so kleiner sein würde, aber es gibt alteingesessene Goldankäufer, die mit ihren Webseiten schon seit Jahren im Netz bestehen, und da sind ein paar dabei, die der Wettbewerb völlig kalt gelassen hat, und auch kein Teilnehmer daran vorbeiziehen konnte.
Wenn das Wetter mitmacht, dann gibt es im Herbst die Zeit, in der die Pilze nur so aus dem Boden schießen, und die Pilzsammler erfolgreich durch die Wälder streifen.
So auch beim Gold verkaufen Wettbewerb. Hier schoßen die Gold Domains nur so aus dem Registrar Myzel, und überwucherten das Suchergebnis.
Ob dieser Domain Wahnsinn etwas genützt hat, wage ich zu bezweifeln, aber interessant war das schon.
Ein anderes leidiges Thema war der Kommentar-Spam, der zum Teil recht massiv von einigen Teilnehmern betrieben wurde. Der folgende Screenshot zeigt nur ein Beispiel, wie versucht wurde, mit massenhaften Keywords im Kommentar schaden anzurichten.
Ich kann mir nicht vorstellen, das so ein Kommentar auch nur von einem Teilnehmer freigeschaltet wurde, doch so ein Keyword Spam ist schon heftig, selbst wenn es um Gold und verkaufen geht.
Vielleicht habe ich diese Spam Versuche aber auch mit meinem Beitrag Erhöhte Keyword Dichte durch Kommentare und Pingbacks auch selber provoziert, und andere Seiten und Blogs waren davon nicht betroffen.
Mein Ziel, meinen Preisvergleich beim Wettbewerb in die Top 100 zu bringen, klappte leider nur kurzfristig. Hätte es geklappt, wären das bei, ich glaube drei, Top 100 Listen zu Gold verkaufen ganz nette Backlinks gewesen. Für einen Preisvergleich ist es nicht so leicht, an gute Backlinks zu gelangen.
Trotzdem war es gut, den Preisvergleich mit in den Wettbewerb einzubeziehen, wie es sich, an den deutlich gewachsenen Umsätzen im Bereich Gold- und Silberschmuck, ablesen läßt.
Auch wenn mein Beitrag hier zum Wettbewerbs-Ende nur noch gerade in der Top 100 war, inzwischen schwankt er um Platz 40, so das man meinen könnte er sei Goldtrunken, oder dem Goldrausch verfallen, bin ich doch zufrieden damit.
Beide Keywords, sowohl Gold, wie auch verkaufen, lassen sich auch in der Zukunft bestimmt noch vielfältig nutzen, und sind die Mühen allemal wert gewesen.
« Was macht denn die Nischenseite rund um Algen, Chlor und Poolpflege? – Zwangsarbeit! Diesmal wegen Abmahnungen bei fehlendem Fanpage Impressum. »
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.
© 2010 alles-mit-links – by AGENTUR Matthias Griesbach | www.alles-mit-links.net | BLACKINK WebKatalog
Hallo,
Es ist doch erstaunlich, was man aus einem Keyword alles machen kann. Hätte nicht gedacht, das auch in einem Umfeld wie Gold noch so viel in der kurzen Zeit zu bewegen ist. Ich dacht, dass sei alles nur alter Wein aus neuen Schläuchen, wie man so sagt. Naja, ich werde auf jeden Fall mal weiter beobachten und schauen, wie sich die Entwicklung der Seite rund um das Thema Gold entwickelt. Ich hoffe die länge dieses Textes ist ausreichend, auch wenn die Relevanz rund um Rotwein, Weißwein und Shopping hier natürlich eher nicht so goldig sein dürfte… :-)
Viele Grüße
Der Weinkenner
Kommentar: Weinkenner – 23. Juli 2012 @ 19:03