alles-mit-links

Die SEO Platine


Wie man einen Server, oder mehrere, mit SEO Projekten bestückt, ganz so, wie eine Platine mit elektronischen Bauteilen.

Das ich heute meine Brötchen mit der Erstellung von WordPress Webseiten, und der Programmierung von Datenbank basierter Software verdiene, geht auf die frühe Beschäftigung mit Elektronik, Platinen und Bauteilen, zurück.

Auch wenn sich dem Leser der Zusammenhang ersteinmal nicht erschließen mag, so ist es doch diese Denkweise, wie alles miteinander verschaltet ist, die ich mir angeeignet habe, und die irgendwie noch immer funktioniert.

Die jüngere Genereation der Web-Freunde mag zwar Social Media und andere Komponenten ins Felde führen, aber für mich ist das Web ein Schaltplan, den es zu verstehen gilt, um gute Rankings zu erzielen, und darum geht es in dem heutigen Beitrag.


Schaltplan elektronisch optimiert

Allgemein steht SEO im deutschen für die Suchmaschinenoptimierung. Geht man jetzt aber thematatisch üner zur Elektronik, dann könnte man selbiges Kürzel auch mit SEO verwenden.

Doch darum geht es nicht, denn es macht keinen Sinn, einen bekanntes Kürzel, gegen ein mögliches Anderes, auszuspielen. Trotzedem macht es Sinn, sich das Verhältnis der Bestückung von Leiterplatten (Platinen) mit dem der Seiten einer Webseite, der enthaltenen Texte (Content=Bauteile) und Links (Verknüpfungen=Verbindungen) einmal anzusachauen.

Widerstände, Verstärker und Kondensatoren

Aus der Elektronik sind Bauteile wie Widerstände, Transistoren, Dioden und Kondensatoren, bekannt. Einige dieser Bauteile haben wir hier im Blog schon im Zusammenhang mit dem SEO-Wettbewerb mit dem Keyword Ventil publiziert.

Das war nur Spaß, und folgende Beiträge sind nicht wirklich ernst zu nehmen.

Nicht umsonst, konnte bei dem Kondensator kein passendes Element bei den fluiden Medien gefunden werden.

Spontan könnte man den Eindruck gewinnen, dass es hier einmal mehr um Suchmaschinenoptimierung geht, und ganz falsch ist dieser Eindruck nicht, denn die gezielte Verwendung von Keywords und Links, ist schon die Basis der Motivation, auch wenn ein andere Thema protegiert werden soll.

Da uns, wie oben geschildert, neben den Dioden, Widerständen und Trnsistoren noch der Kondensator bei dem Vergleich zwischen SEO und Elektronik gefehlt hat, wird hier sofort das als Kondensator getestet.

Auch wenn die Methode, und die Namensgebung strittig sein mag; Neben diesem Test, gibt es nocht witere Kondensatoren wie (jetzt kommt der Schaltplan mit vielen Bauteilen) Samsung oder Siemens.

Es ist mit Sicherheit davon auszugehen, das in den Produkten von Siemens, viele Widerstände, Dioden und Kondensatoren verbaut sind. Seit die Halbleitertechnik den Einzug in die verkaufbaren Produkte geschafft hat, ist sogar davon auszugehen, dass unzählige Transistoren in den Produkten von Siemens und Samsung, aber auch von Apple und YAMAHA, verbaut sind.

Der SEO Widerstand

Kommen wir zurück zum Thema Suchmaschinenoptimierung, und fangen damit an, den Widerstand in diesem Zusammenhang zu durchleuchten.

In der elektronik wirkt der Widerstand begrenzend, was den Durchfluß von Strom und Spannung angeht. Bei Webseiten könnte man den Widerstand vielleicht mit dem Duplicate Content in Verbindung bringen, der bekanntlich auch ein Hindernis darstellt.

Die SEO Diode

Dioden haben die Eigenschaft, den Durchfluß von Elektroden nur in eine Richtung durchzulassen. In Bezug auf die Suchmaschinenoptimierung, könnte man die Diode durchaus mit dem “nofollow” Tag bei Links gleichsetzen.

Besonders bei Affiliate Links habe ich die SEO Diode getestet, ob die angedachte Wirkung aber wirklich der Realität (Google Ranking) entspricht, kann ich bis zum heutigen Tag nicht definitiv sagen. Erfahrungen und Theorie sprechen aber dafür, besonders, wenn man die LinkJuice Theorie als gegeben ansieht.


Der SEO Transistor (Verstärker)

Das Interesse am SEO Verstärker (Transistor) dürfte eine breite Masse interessieren. Hier muss ich den Leser aber leider enttäuschen. Die Enttäuschung liegt dabei mehr daran, dass ich aus wirtschaftlichen Interessen, meine gefundenen Verstärker nicht so einfach preisgeben Mag, aber auch daran, dass die Verstärker, von der Masse angewendet, nicht meht funktionierne würden.

Somit sind sie für den SEO Schaltplan nicht verwendbar, und fallen voll und ganz aus diesem Artikel raus.

Das Sorgenkind, der Kondensator

Für den Kondensator ist mir bis heute noch nicht wirklich ein adäquates Gleichnis in Bezug auf die Suchmaschininenoptimierung eingefallen.

In der Elektronik, besonders bei der elektronischen Musik, kann man den Kondensator mit einem Filter in Verbindung bringen. Rein technisch wirkt der Kondensator als Leiter bei Wechselspannungen, was sich aber nicht auf SEO übertragen lässt.

Bei der gegenseitigen Verlinkung von Webseiten könnte man so einen ähnlichen Effekt vermuten, wie der Kondensator bei Wechselspannungen sein Werk verrichtet, aber das ist nur eine vage Vermutung.

Fazit

Die SEO Platine ist natürlich ersteinmal nur ein Idee, die Verhältnisse bei der Suchmaschinenoptimierung bildlich darzustellen. Vielleicht kann der eine oder andere Leser mit diesem Bild was anfangen, und somit von SOE plus Diode, Transistor, Kondensator und Widerstand, etwas anfangen.

Vielleicht schnackelt es sogar bei einem Webmaster, der mit diesem Bild die neue Technik besser versteht.

Wer selber schon SEO Platinen gebastelt hat, darf diese natürlich in den Kommentaren vorstellen.

Weitere interessante Beiträge

Dieser Beitrag wurde am Samstag, 02. März 2013 um 23:17 Uhr veröffentlicht und wurde unter der Kategorie Suchmaschinen-Optimierung abgelegt. Du kannst die Kommentare zu diesen Eintrag durch den RSS-Feed verfolgen.

« Sommer 2013 und Algenwucherungen im Pool – Qualitätsmanagement und Bestandteile der ISO 9001 auch für SEOs interessant »

Keine Kommentare

Noch keine Kommentare.

Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.


 

© 2010 alles-mit-links – by AGENTUR Matthias Griesbach | www.alles-mit-links.net | BLACKINK WebKatalog