alles-mit-links


Widerstand – das elektronische Druckminderungsventil

alles-mit-links » SEO-Tests » Landing Pages » Ventil – Über das Ventil und andere Ventile » Widerstand – das elektronische Druckminderungsventil

In der Reihe die Ventil mit elektronischen Bauteilen vergleicht, gab es bereits die Diode – Das elektrische Ventil und den Transistor – Das elektrisch gesteuerte Ventil. Diesmal kommte der Widerstand dazu.

Widerstände werden für folgende Anwendungen eingesetzt.

  • Einstellen eines bestimmten elektrischen Stromes bei einer gegebenen elektrischen Spannung (Vorwiderstand)
  • Einstellen einer bestimmten elektrischen Spannung durch einen gegebenen elektrischen Strom (Arbeitswiderstand, Shuntwiderstand)
  • Teilen einer elektrischen Spannung in einem bestimmten Verhältnis (Spannungsteiler). Dazu werden mindestens zwei oder mehr Widerstände in Reihe geschaltet (Reihenschaltung).
  • Teilen eines elektrischen Stromes in einem bestimmten Verhältnis (Stromteiler). Dazu werden mindestens zwei oder mehr Widerstände parallel geschaltet (Parallelschaltung).
  • Erzeugung eines definierten Pegels für den Fall, dass ein Anschluss eines elektrischen Bauteils (z. B. IC) nicht beschaltet beziehungsweise über einen elektrischen Leerlauf mit dem Rest der Schaltung verbunden ist (z. B. Pullup- beziehungsweise Pulldown-Widerstand)
  • Umwandlung elektrischer Energie in Wärmeenergie wie in Glühlampen, Lötkolben oder Heizlüfter.

So wie das Druckminderungsventil das Fluid in einem Rohrleitungssystem regelt, macht dies der Widerstand in einem elektrischen Schaltkreis.

Der Potenziometer als regelbares Druckminderungsventil

Noch deutlicher wird der Vergleich beim Potenziometer (regelbarer Widerstand). Er lässt sich wie ein Wasserhahn manuell betätigen, um einen Regeleffekt zu erreichen.

Ventile eine neue Theorie in logischer Elektrotechnik

Ventile sind ein interessanter Vergleich bei elektrischen Bauteilen. Ventile

Widerstände kaufen

Widerstände käuft man am besten bei einem Online-Händler (Conrad). Diese haben eine grosse Auswahl an Widerständen und Potentiometern (Poti) für die verschiedensten Einsatzbereiche. Gerade die regelbaren Widerstände (Potentiometer) gehören in die Kategorie “Verschleißteile”, und müssen gelegentlich ausgetauscht werden, wenn eine Behandlung mit einem Kontaktspray nicht mehr das Kratzen verhindern kann, wie z.B. bei einem Potentiometer in einem analogen Mischpult.


 

© 2010 alles-mit-links – by AGENTUR Matthias Griesbach | www.alles-mit-links.net | BLACKINK WebKatalog